Bekassinen (Reserva Natural de las Lagunas de Villafafila)
Flußuferläufer
Brücke in einem teilweise ausgetrockneten Stausee
Stausee bei Riaño
Wildkatze in der Umgebung von Riaño.
Es gibt eine starke Wildkatzenpopulation die, angezogen von einem starken Bestand an Schermäusen, in den Wiesen auf die Jagd gehen
Gänsegeier in Foz de Lumbier
eine Felsentaube, gut getarnt in den farbigen Steinformationen (Foz de Lumbier)
Flamingos
Löffler
Waldlaubsänger
Grauschnäpper
Uferschnepfe
Uferschnepfe
getrocknete Algen, wie Teppiche oder Vorhänge in den Marismas de Santoña
getrocknete Algen, wie Teppiche oder Vorhänge in den Marismas de Santoña
getrocknete Algen, wie Teppiche oder Vorhänge in den Marismas de Santoña
Watvögel bei Santoña (Kantabrien)
Hafen in Santoña (Kantabrien)
Bergpieper
Schwarzkehlchen
Grauschnäpper
Bergpieper
Lago de la Cueva (Alto de La Farrapona)
Iberischer Steinbock (Ibex)
Stelzenläufer
Silberreiher
Silberreiher
Silberreiher
Picos de Europa
Seefahrer, die von ihren Reisen
zurückkamen sahen vom Festland zuerst diese Gipfel, denen sie dann den Namen Picos de Europa gaben.
Bergmolch
Fichtenkreuzschnabel
(Naturpark Cadi-Moxeiro)
Murmeltier
Die zum Ende des Pleistozäns ausgestorbenen Murmeltiere sind durch Auswilderungen in den französischen Pyrenäen ab 1948 wieder nach Spanien eingewandert
(Naturpark Cadi-Moxeiro)
Bartgeier (Lämmergeier) im Anflug auf einen Futterplatz bei Alynia
Das orangefarbene Gefieder erhalten die Vögel indem sie sich in eisenoxydhaltigem Schamm baden.
Gänsegeier
Durchschnittsspannweite ca 2,5 Meter
Durchschnittsgewicht ca 8 kg